„Helfer auf vier Pfoten”
ist eine Aktion von

ROYAL CANIN Deutschland

Die Hundebesuchsdienste
in Kindereinrichtungen werden organisiert und durchgeführt von


Verband für das Deutsche Hundewesen
Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine

Das Pilotprojekt in Berlin wurde organisiert von


Leben mit Tieren e.V.


| Impressum | Disclaimer

 

Unser Tag mit Bluna.


Von einer Kollegin unserer Schule habe ich von dem Projekt „Helfer auf vier Pfoten“ erfahren. Sie berichtete über den großen Erfolg in ihrer Klasse und so schrieb ich sofort eine E-Mail, um auch unsere Klasse für einen Besuch anzumelden. Ich erhielt umgehend Antwort und nur 2 Wochen später meldete sich Anita mit Bluna bei mir. Nach einem kurzen telefonischen Gespräch trafen wir uns zur ersten Kontaktaufnahme. Ich konnte Bluna schon mal ein bisschen besser kennen lernen und berichtete von meiner Klasse. So konnte der Besuch in der Schule genau geplant werden und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt werden. Vom Verein bekamen wir ein großes Paket mit viel Material zur intensiven Vorbereitung. Wir haben die 12 Goldenen Regeln zum richtigen Umgang mit dem Hund erarbeitet und ein informatives Video angesehen. Damit waren wir bestens vorbereitet und schon sehr gespannt auf unseren großen Besuch.
Am 1. Dezember und am 8. Dezember war es endlich soweit und die Schäferhündin Bluna kam mit ihrer Hundehalterin Anita in unsere Klasse. Wir teilten die Kinder in 2 Gruppen auf, damit Anita, Bluna und die Kinder in einer Kleingruppe intensiv miteinander arbeiten und spielen konnten. Es war sehr interessant die Kinder zu beobachten, wie sie mit dem Hund umgingen und wie positiv sich die Arbeit mit einem Hund auf das gesamte Verhalten der Kinder auswirkte. Das Thema Hund und der richtige Umgang mit ihm kann man im Klassenunterricht nicht besser durchnehmen. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und sie sprachen noch lange über das tolle Erlebnis.
Es war auch für mich sehr interessant und ein unglaubliches Erlebnis zu sehen, wie toll sich ein Hund verhalten kann und wie sozial ein Hund mit Kindern und Menschen umgehen kann. Schon nach kurzer Zeit entwickelte sich Vertrauen und Freundschaft zwischen Bluna und den Kindern. Auch die ängstlichsten Kinder fassten schnell Mut und wollten gar nicht aufhören Bluna zu streicheln. Respekt vor der großen Leistung an Anita und ein großes Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit.

Martina Holtkamp, Grundschullehrerin der Klasse 2a


 
Zurück