|
|
![]() |
![]() |
Diese Flyball-Idee kam so gut an, dass man sie schnell weiterentwickelte. Man begann nach und nach Sprünge einzubauen, die in einer Reihe vor der Flyballbox aufgestellt wurden, um das Ganze noch abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Eine „neue“ Sportart war geboren und fand sensationellen Anklang unter den Hundesportlern. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Heutzutage wird der Ball laut internationalem Reglement mehr in die Weite geschleudert. Dadurch wird das Ganze schneller und actionreicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
Für den Flyballsport sollte ein Hund Apportierfreude, Spieltrieb, Schnelligkeit und Wendigkeit als Voraussetzung mitbringen. Flyball ist ein Wettkampfsport, bei dem jeweils zwei Mannschaften mit je 4 Teams (ein Team besteht aus : Hund + Hundeführer) pro Lauf auf zwei parallel verlaufenden Parcouren auf Zeit gegeneinander antreten. Die Hunde müssen selbständig die vier Hürden überspringen, um dann den Auslösemechanismus an der Flyballbox zu betätigen, welche einen Ball herausschleudert. Diesen müssen die Hunde fangen, um ihn wieder zurück zum Start zu bringen. Dabei sollen sie möglichst auf dem Rückweg MIT BALL IM MAUL wieder über die 4 Hürden springen. Sobald ein Hund die Start-/Ziellinie überquert hat, darf der nächste Hund seiner Mannschaft starten. Dieses wiederholt sich so lange, bis alle 4 Hunde pro Mannschaft den Parcours fehlerfrei bewältigt haben. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Die Strecke eines Flyball-Parcours beträgt etwa 16 Meter vom Start bis zur Flyballbox. Eine gute Flyball-Mannschaft (4 Hunde) bewältigt diese Strecke meist in weniger als 20 Sekunden. Die Höhe der Hürden wird dem jeweils kleinsten Hund der Mannschaft angepasst. Der Parcours ist sehr einfach aufgebaut. Er besteht aus vier Hürden, einer Flyballbox und ist dabei einen Meter breit. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Bei offiziellen Wettkämpfen benutzt jede Mannschaft ihre eigene Flyballbox. Es sind alle Boxen zugelassen, die dem Flyball - Reglement entsprechen. Jedoch müssen alle Boxen einen mechanischen Pedalmechanismus (nicht elektronisch, nicht pneumatisch!) haben. Wenn die Box aktiviert ist, muss der Ball im Flug eine freie Strecke von mindestens 60cm zurücklegen können, gemessen vom Lancierungspunkt in Richtung Start / Ziellinie. |
![]() |
![]() |
Folgende Fehler führen zu einer Strafrunde des betreffenden Hundes (und somit gleichzeitig zu einer Zeitverzögerung seiner kompletten Mannschaft): - ein Hund passiert die Start/Ziellinie bevor der zurückkehrende Hund die Linie passiert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Damit alle Hunde in etwa die gleichen Chancen haben, werden bei Wettkämpfen die Mannschaften in unterschiedlichen Leistungsklassen eingeteilt. |
||||||
Und hier ist ein kurzes Video von einigen Mitgliedern des “United Touch Flyball Teams” (der Mannschaft unseres Vereins) in action: |
||||||
|
||||||
Einige Textteile entnommen von Hundesport - Info
|