![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
…..oder, welcher Zweibeiner verbirgt sich hinter dieser Homepage? |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Seitdem ich denken kann, war ich stets von Hunden umgeben. Begonnen hat alles mit dem Mischling meiner Grossmutter. Da meine Oma anfangs noch bei uns mit im Haus wohnte, war der Hund in den ersten Jahren meines Lebens stets bei mir. Im Gegensatz zu meinem gleichaltrigen Cousin durfte ICH so Einiges mit dem Rüden machen. Er hat alles geduldig ertragen. Heute kann ich nur sagen: "Der Arme !". |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||
Weiterhin wurde der Bruder meines Vaters stolzer Besitzer eines Schwarzen Deutschen Schäferhundes. Ein wunderschönes Tier. Auch mit ihm habe ich sehr viel Zeit verbracht. |
|||||||
Als ich dann zehn wurde, kam ich auf die Idee, ich könnte doch ab und zu mal ehrenamtlich im Tierschutzverein Lübeck e.V mithelfen. Aus "ab und zu" wurden dann sechs Jahre! Ich habe meine ganzen Wochenenden von morgens bis abends dort verbracht, habe Hunde ausgeführt, beim Füttern geholfen und war bei Operationen dabei. Ausserdem bin ich sehr oft mit den Mitarbeitern des Tierschutzvereins zu Einsätzen mitgefahren, auf denen Tiere eingefangen oder befreit werden mussten. |
|||||||
![]() |
|||||||
Das Tierheim Lübeck |
|||||||
![]() |
![]() |
Diese sechs Jahre haben mir ein unheimliches Verständnis für das Verhalten von Hunden gebracht. Ausserdem wurde mir von mal zu mal klarer, wie viel Verantwortung so ein Tier bedeutet aber auch, dass ich ohne Zweifel bereit war, diese Verantwortung zu tragen. Ich möchte die Zeit im Tierheim auf keinen Fall missen. Auch wenn ich sehr viel Leid und Ungerechtigkeit gegenüber unschuldigen Tieren miterleben musste. |
|
|
![]() |
![]() |
Mit ihm bin ich im Februar 1996 in den Hundesport eingestiegen. Es folgten viele erfolgreiche Prüfungen/ Turniere im Turnierhund, - sowie Schutzhundesport.. Im THS reichte es im Jahr 1997 sogar zum Titel des Landesmeisters! Das war auch das erste und (bis jetzt) einzige Mal, dass eine Deutsche Dogge diesen Titel bekam! |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Im Jahre 2005 kam unser kleiner Chaot „Rilan“ dazu. Er ist ebenfalls ein Deutscher Schäferhund und gehört meinen Eltern. Immer wenn ich in den letzen Jahren bei meinen Eltern zu Besuch war, habe ich ihn ebenfalls sportlich geführt.Deshalb gehört er in gewisser Weise auch zu unserem Rudel dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Zusätzlich zu meinen beiden eigenen Hunden habe ich von Mitte Oktober 2007 bis März 2009 eine junge Malinois - Hündin (Belgischer Schäferhund) zur Ausbildung übernommen. Dieses kleine Powerpaket, welches einer Vereinskollegin gehörte, war eine neue und tolle Herausforderung. Ich habe es wirklich geliebt, mit ihr zu arbeiten. Doch leider mussten wir aus beruflichen Gründen erneut aus NRW wegziehen und somit wurde “Lady” später von einer lieben Vereinskollegin und Freundin weiter geführt und ausgebildet. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Neben der Erfahrung, die ich Dank der unterschiedlichen Charaktereigenschaften meiner bisherigen Vierbeiner und ihrer gleichzeitigen Geduld gesammelt habe, bin ich stets gewillt, mich weiterzubilden. Neben vielen Seminaren (Fährtenseminare, IPO - Unterordnungsseminare, Obedienceseminare, Clickerseminare, Erste-Hilfe-Kurse für Hunde, Flyball-Seminare, etc...) habe ich ebenfalls die VDH Hundetrainerlizenz in zwei Verbänden erworben (DVG und Verein für Dt.Schäferhunde) Eine Zeit lang war ich in meinem Heimatverein, dem THSV - Travemünde e.V. Assistentin des Ausbildungswartes und habe Hundeführern bei der Ausbildung ihrer Hunde geholfen. |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|