aronschriftneu
4a623

Aron, das war unsere schwarze Deutsche Dogge mit 95 cm Schulterhöhe und 75 kg fast reine Muskelmasse.

Kurz gesagt:  ein ganz schöner Riese engel

Projekt2 Baby1klein

Baby - Aron mit 8 Wochen.

Projekt44

Aber so groß er selbst war, so groß war auch sein Herz. Wie fast alle Hunde dieser Rasse, war er ein frommes Schäfchen, das keiner Fliege was zu Leide tun konnte. (Na ja, ich gebe zu, es gab ein paar Rüden, die er nicht mochte. Aber so sind die Männer nun mal.).Bei "Mädels" war er jedoch stets der geborene Gentleman, der selbst seinen geliebten Ball an diese abgegeben hat.

Als Aron 8 Monate alt wurde, und ich zarte 16 Jahre, beschloss ich, einen Hundesportverein in meiner Nähe aufzusuchen.

Wir haben dann nach einigen Monaten die Begleithundprüfung gemacht. Weiterhin war ich (mit Aron) zusammen mit einer Freundin und ihrem Hund im Juni 1997 Jugendpokal - Siegerin des Landes Schleswig - Holstein. Selbst die Presse hatte uns damals umjubelt. 

Aron spielt ganz sanft mit der Katze meines Onkels.

Projekt30

Mit seinem besten Freund Charlie am Dummersdorfer Ufer

Vorsitzen

Ausserdem betrieb ich mit Aron intensiven "Breitensport" (heute "Turnierhundesport"). Wir sind fünf Jahre lang auf fast jedem Turnier in Schleswig - Holstein gestartet. Haben in dieser Disziplin öfter an der Landesmeisterschaft teilgenommen und waren meist auch unter den ersten drei Höchstplazierten dabei.

Aron hat den THS vergöttert!

Wir sind zwar immer den "Vierkampf" gelaufen, aber die Hindernisbahn war seine ABSOLUTE Lieblingsdisziplin! Am Start konnte ich ihn mit größter Anstrengung kaum halten! Da musste ich immer irgendwie zusehen, dass ich er aus Übermut keine Fehlstarts verursacht, sonst wären wir disqualifiziert gewesen!

Auge um Auge beim Vorsitzen

Der beste Trick, um das zu vermeiden war immer, eine Hand ans Halsband von Aron, andere Hand an den Zaun.....wenn das Startzeichen kam, BEIDES loslassen und Hackengas geben! Da die Zeit bei dieser Disziplin bekanntlich erst gestoppt wird, wenn Hund UND Frauchen durchs Ziel sind, musste ICH immer zusehen, dass ich an meinen Sprints arbeite! ICH wurde auch fast immer nur angefeuert! Aron? DER war meist schon so nach 9 Sekunden im Ziel! Und fehlerfrei.

Wand

Arons Lieblingsdisziplin

Alle fanden das stets klasse, dass all dieses, was wir ausbildungstechnisch und sportmäßig erreicht haben, mit einer Deutschen Dogge möglich war.

Projekts38

Eins meiner Lieblingsportraits von ihm.

Und noch heute erinnern sich viele Schleswig - Holsteinische Turnierhundsportler an “die kleine Frau mit der schnellen schwarzen Dogge” 

Arons zweite Lieblingsdisziplin war der “Schutzdienst”.

Beim Stellen / Verbellen im Versteck konnte er unserem Helfer meist tieeeeef in die Augen schauen.

Und sein Anbiss war bei vielen gefürchtet....man darf die Kieferkraft einer Dogge eben nicht unterschätzen

Beim Apportieren

kokiok
Am_Ufer_2

Aron am Dummersdorfer Ufer

Aron verstarb Ende des Jahres 2000 an den Folgen seines kurz zuvor dekompensierten Herzleidens.

Wir vermuten, es handelte sich dabei um DCM (=dilatative Cardiomyopathie), eine der häufigsten Erbkrankheiten bei den Deutschen Doggen.

(für Informationen über DCM empfehle ich die Seite von Katja: Tyras)

Nachdem wir 2 Monate lang versuchten, ihn mit einem Haufen Medikamente zu behandeln, schloss er am Silvestertag nachts um 1.30 Uhr für uns alle doch sehr plötzlich und viel zu früh seine Augen.

Sein grosses Herz hörte einfach auf zu schlagen. Es passierte in seinem geliebten Kombi, während ich einsam seinen Kopf in meinem Schoß hielt. 

Projektvfv21
Projekcxct20

Noch heute läuft es mir eiskalt den Rücken runter, wenn ich an diesen Moment in der Garage denke.

In dieser Nacht schneite es. 

Ich werde diese Persönlichkeit von Hund niemals vergessen und er fehlt mir heute immer noch sehr.

Projekt18

Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.

Aber die Dankbarkeit verwandelt
die Erinnerung in eine stille Freude.

Man trägt das vergangene Schöne
nicht wie einen Stachel,
sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.

(Dietrich Bonhoeffer)

kerze

“In memoriam” - Arons Video

folgt demnächst !

Hier geht es zu Arons

Fotos

fotob
Aron_wenn_ein_gutes_Tier_stirbt