blunaschriftneu
StandbildBlue
PassbildBlue

Zwingername:

Fenja vom Slater Land

Rufname:

Bluna

Spitzname:

Blue

Geschlecht:

weiblich

Wurftag:

23. Juli 2003

Geburtsort:

Parchim (Mecklenburg – Vorpommern)

Rasse:

Deutscher Schäferhund

Fellfarbe:

schwarz-braun

Gewicht:

z.Zt. 34 kg

Größe:

64 cm Widerrist

Hobbys:

Hundesport, Kunststückchen, Laub + Heu fangen, Ballspiele

Besitzerin:

Anita Kijek

Erfolge:

Begleithundprüfung (BH)

Wachhundprüfung (WH)

Fährtenprüfung 1 (FPr 1)

Fährtenprüfung 2 (Fpr 2)

Fährtenprüfung 3 (Fpr 3) --> mehrmals

Stöberprüfung 1 (STP 1)

Stöberprüfung 2 (STP 2)

Stöberprüfung 3 (STP 3)

Fährtenhundprüfung 1 (FH 1)

Fährtenhundprüfung 2 (FH 2)

1. Platz 2000 m Geländelauf (THS)

Bestandener Wesenstest des Vereines „Tiere helfen Menschen“

Bestandener Wesenstest bei „Helfer auf vier Pfoten“ des DVG

Ein V2 bei der Vereinsschau der OG Langenberg

Schnellster Hund des Tages beim Hunderennen im PSK Witten

Bevorstehende

Prüfungen:

Keine --> Bluna geniesst nun ihre wohlverdiente Hundesport-Rente ;)

Blunas Eltern:

Mandy_vom_Oldtimer

Mutter: Mandy vom Oldtimer

Zito_vom_Slater_Land

Vater: Zito vom Slater Land

Bekannte Geschwister:

Bruder_Xamp_vom_Oldtimer

Jüngerer Bruder (von 2005): Xamp vom Oldtimer

Hier geht es zu Blunas . . .

fotob

Fotos

filmrolle2

Videos

Blunas Sportarten

Meine Hündin Bluna wurde vor ihrer “Rente” auf folgende Arten beschäftigt:

Blunas Nebenjobs”

Blunas wichtigster ehrenamtlicher „Nebenjob“ ist für die Aktion „Helfer auf vier Pfoten“ von Royal Canin und dem DVG.

Daran dürfen nur Hunde von DVG –Mitgliedern teilnehmen, die ein besonders liebes Wesen haben.

Denn: es geht um Besuche von Kindereinrichtungen wie Kindergärten, KiTas oder Schulen.

Die Hauptidee dahinter ist, den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Hunden beizubringen.

comp_comp_DSC_0002

Sie sollen z.B. lernen, dass man immer fragen muss, bevor man einen fremden Hund anfasst, dass ein Schwanzwedeln nicht immer Freude bedeutet oder dass man bei einem Sprint gegen einen Hund immer verliert.

Auch hier müssen sich die teilnehmenden Hunde einem Wesenstest unterziehen.

Dieser wird von einer Tierärztin durchgeführt und geht über einen ganzen Tag

Für mich persönlich, war es die anspruchsvollste Wesensüberprüfung, die ich je erlebt habe!

DSC_0634
50929625_15529585_teaser_search_thumbnail1
51094664_16440309_teaser_small
comp_8c54899670

Bei Blunas Test in Recklinghausen sind damals 4 von 9 Hunden durchgefallen.

Doch meine superliebe Maus hat problemlos bestanden und damit bewiesen, dass sie einer der kinderfreundlichsten Schäferhunde der Welt ist *grins*

Nun sind wir ein Teil des NRWler Teams von „Helfer auf vier Pfoten“ und dürfen offiziell Kindereinrichtungen besuchen.

Das gefällt Bluna ganz besonders, da sie Kinder einfach nur klasse findet. Die schmeißen immer so fleißig den Ball und rennen ihr hinterher, wenn sie die „Beute“ im Maul hat.

Das ist für sie das Größte!

Zum Lesen der Presseberichte über unsere Einsätze in Schulen und Kindergärten, bitte auf Dies und Das gehen.

comp_CIMG2075

Viele Monate lang hat Blue zusätzlich auch in einem Altenpflegeheim als sog. “Besuchshund” gearbeitet.

Diese Aufgabe hat uns beiden auch sehr viel Spass gemacht, jedoch können wir sie aus Zeitmangel leider nicht mehr ausüben.

Der Verein „Tiere helfen Menschen e.V.“ organisiert sogenannte „Hundebesuchsgruppen“, die Besuche in verschiedenen Institutionen durchführen.

Bevor der Hund in eine solche Gruppe aufgenommen wird, muss er sich einem Wesenstest des Vereines unterziehen.

Projekt3

Diese Prüfung hat meine Hündin ohne Probleme bestanden und so besuchten wir regelmäßig ein Altenheim in Essen – Kettwig.

Hier dürfen die Senioren die Hunde füttern und sie holen sich bei ihnen ihre Streicheleinheiten ab.

Außerdem stellten wir unsere Hunde in der Mitte eines Stuhlkreises vor, zeigten Kunststückchen und bindeten die alten Menschen in unsere Gehorsamsübungen mit ein.

DSC_0032

Später am Tag wurden dann Stationsbesuche gemacht, bei denen die bettlägerigen Bewohner ebenfalls besucht wurden.

Diese eine Stunde im Altenheim ist trotz Spassfaktor sehr anstrengend für meinen Hund gewesen. So viele Gerüche, so viele Hände, so viel Eindrücke.

Nach einem Besuchstag war Bluna meist total k.o.

DSC_0051