Nach langer langer Funkstille melden wir uns nun mit einer umfassenden Aktualisierung der Webseite zurück.
Es ist in den letzten Monaten so unheimlich viel passiert, dass ich gar nicht weiss, wo ich anfangen soll ;)
Vielleicht erstmal das Wichtigste:
Wir haben NRW nun endgültig den Rücken gekehrt und wohnen seit Februar diesen Jahres in einem kleinen, süßen Dorf in Niedersachsen, eine Stunde Autofahrt von der Nordsee entfernt.
Das freistehende Einfamilienhaus, in welches wir gezogen sind, hat nun ganz viel Platz und einen 1000qm grossen Garten, in dem die Hunde den ganzen Tag herumtoben können.
Und das Schönste am Dorfleben ist: Fährtengelände so weit das Auge reicht *grins*.
Zum Thema Hundesport:
So habe ich z.b. Ende November 2009 ein Seminar von Peter Scherk & Florian Knabl (Team Heuwinkl) in Hamburg besucht.
Meine persönliche Bewertung der Veranstaltung findet Ihr unter “besuchte Seminare”.
Ausserdem haben Bluna und Rilan einen grossen Auftritt in dem deutschlandweitem Wandkalender “Der Deutsche Schäferhund 2010” gewonnen.
Die Gewinnerfotos und den Link zur Kalenderbestellung gibt es unter “Dies und Das”
Weiterhin hat meine kleine Mallimaus Lady, die nach unserem Umzug nun von einer lieben Freundin (natürlich ebenfalls nach dem Clickerprinzip) geführt wird, die Begleithundprüfung erfolgreich bestanden und dabei den Pokal als “beste BH des Tages” geholt.
Und als ob das nicht genug wäre, hat sie bei der Stadtmeisterschaft Oberhausen 2010 einen super Schutzdienst vorgeführt, der mit satten 94 Punkten honoriert wurde. Der Richter hat dabei Lady’s bemerkenswerte Führigkeit in der Abteilung C (=Schutzdienst) gelobt.
Diese Erfolge beweisen, dass die Vorarbeit, die ich zusammen mit meinem hervorragenden Clickerteam in Oberhausen erarbeitet hatte, ihre Früchte trägt. Auch wenn manch Clickergegner, Neider und Ungläubige es gerne anders gesehen hätte ;)
Mädels, ich bin jedenfalls sehr stolz auf uns !
Ende April 2010 besuchte ich nun schon zum dritten Mal ein Seminar von Nina Miodragovic.
Diesmal fand es im hohen Norden (Hamburg) statt und war wie gewohnt eine sehr gute Veranstaltung (auch wenn es ziemlich "obediencelastig" war und ich als einziger VPGler eher einen Exot verkörperte)
Die Teilnehmer waren vorwiegend selbst Hundetrainer in einer Hundeschule. Somit war das Niveau, auf dem wir uns unterhalten konnten, wirklich hoch.
Auch wenn es in diesem Seminar nicht überwiegend um meine Sportart ging (tja, so ist das halt, wenn man ohne Hund teilnimmt), so konnte ich doch wieder so Einiges mitnehmen.
Meine persönliche Bewertung findet Ihr wie immer unter “besuchte Seminare”
|